TV Programm am Freitag, 7.2. ab 03:00 Uhr
04:05
Das GipfeltreffenWir befriedigen eure dunkelsten Gelüste mit einer neuen Folge vom „Gipfeltreffen“, dem Idiotentest unter den Comedy-Shows. Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König erklären diesmal, wie sich der Verschleiß des Ruhms anfühlt, wann die Müllabfuhr kommt und wie weit Kannibalen fliegen können....
Das Gipfeltreffen...
Der BergdoktorDie Entscheidung (2) Die Existenz der Gruber-Milch steht auf dem Spiel, als Gregor endlich sein wahres Gesicht zeigt. Es scheint nur eine Rettung zu geben, doch diese löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus.
Auch Martin Grubers Patient Thomas Bühler steht vor einer schwerwiegenden Entscheidung, was seine Gesundheit...
Der Bergdoktor...
Blutige AnfängerToxisch In einem jungen, aufstrebenden Architekturbüro in Halle wird die Leiche des Gründers von seinen Kollegen aufgefunden.
Koko, Kilian und Marc ermitteln vor Ort. Ein Computer fehlt, ansonsten gibt es keine Spur. Allerdings berichten die Kollegen von einem Streit mit einem Konkurrenten am Vorabend der...
Blutige Anfänger...
04:30
hallo deutschlandDas abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt.
True Crime gehört ebenso zu „hallo deutschland“ wie Alltagsreportagen oder die „Retro“-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu...
hallo deutschland...
03:55
Der Blaulicht ReportOb Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische...
Der Blaulicht Report...
02:25bis 03:20
Winterwunderland Schweiz per Bahn
Folge 2„Arosa-Bahn“ - Die Wandelbare Seit 110 Jahren zuckelt die Arosabahn mit durchschnittlich 30 Stundenkilometern von Chur, der Kantonshauptstadt Graubündens, in den berühmten Wintersportort Arosa.
Erst als Tram durch die Altstadt von Chur, dann als Gebirgsbahn. Ihre Fahrt führt über spektakuläre Viadukte, vorbei an Wasserfällen...
Winterwunderland Schweiz per Bahn...
03:20
Winterwunderland Schweiz per Bahn
Folge 3„Bernina-Bahn“ - Die Gegensätzliche Seit bald 120 Jahren führt die spektakuläre Bernina-Strecke vom Engadin über den Berninapass und durchs Puschlav bis nach Tirano in Italien.
In zwei Stunden reist man vom tiefsten Winter in einen frühen Frühling. Denn vom alpinen Klima und Lebensgefühl geht es sowohl klimatisch als auch kulturell...
Winterwunderland Schweiz per Bahn...
04:10
Winterwunderland Schweiz per Bahn
Folge 4„Davoser Bahnen“ - Die Standhaften Die Schatzalp-Bahn gehört zu den ältesten Bahnen der Schweiz und punktet noch heute mit Tradition und Technik. Das trifft auch auf die Herstellung der historischen Davoser Schlitten zu.
Sie werden von einer jungen Generation Handwerker in Davos liebevoll gepflegt. Abenteuerlich geht es entlang der...
Winterwunderland Schweiz per Bahn...
02:10bis 03:05
Ballet JeunesseVon Ballett, Beats & Regelbrechern Ein bisschen Verwegenheit gehört schon dazu, die Meisterwerke des Balletts neu zu arrangieren. „Schwanensee recomposed“ und „Nussknacker“ im Remix? Ist das Frevel oder Avantgarde? Der Film „Ballet Jeunesse“ zeigt zwei spannende musikalische Neu-Denker im Spiegel der vergangenen 100 Jahre: Die...
Ballet Jeunesse...
03:05
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Programm von RTL2 nur 3 Wochen im voraus anzeigen.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Programm von Tele 5 nur 3 Wochen im voraus anzeigen.
Law & Order: Los Angeles
Folge 15 Staffel: 1Treu ist die Veränderung Don Alvin kehrt mit seinem Sohn Bobby früher als erwartet von einem Angelausflug zurück, da Bobby erkrankt ist. Nur kurze Zeit später wird Alvin von einem vermeintlichen Einbrecher zusammengeschlagen. Als er wieder zu Bewusstsein kommt, findet er sich gefesselt im Badezimmer wieder und muss hilflos...
Law & Order: Los Angeles...
04:10
Nachrichtenntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage...
Nachrichten...
04:20
The Last WaveAufstand Der Sturm hat große Auswirkungen auf Brizan und seine Bewohner. Die elf Surfer scheinen untereinander verbunden zu sein, und auch die Wolke scheint sie zu beeinflussen. Max beschließt, in Brizan zu bleiben, um sich um seinen kleinen Bruder zu kümmern. Mathieu muss sich und seine Kräfte seinem Vater...
The Last Wave...
The Last WaveExplosion Um der Situation endlich Herr zu werden, beschließt die Bürgermeisterin, die Wolke mithilfe einer Drohne sprengen zu lassen. Ben ahnt, dass das fatale Folgen haben könnte. Er versucht daher, die Explosion mit allen Mitteln zu verhindern. Die Ehe von Marianne und Julien wird auf eine harte Probe...
The Last Wave...
The Last WaveBumerang Der Versuch, die Wolke zu sprengen, hat fatale Auswirkungen. Endlich scheint allen klar zu werden, dass der Kampf gegen die Wolke nicht mit konventionellen Mitteln geführt werden kann. Die übernatürlichen Fähigkeiten des kleinen Thomas treten immer mehr zutage. Er sieht Dinge, die andere nicht...
The Last Wave...
In aller Freundschaft
Folge 14 Staffel 7Blutsbande Achims Sohn Heiko kommt zu Besuch. Schon bei seiner Ankunft wirkt er matt und erschöpft. Kurz darauf bekommt der Junge heftige Bauchkrämpfe. Achim bringt Heiko in die Sachsenklinik - Verdacht auf Appendizitis. Achim will Heiko selbst behandeln, obwohl er weiß, dass er damit gegen die Klinikregeln...
In aller Freundschaft...
02:55bis 03:10
alpha-centauriWo war der Big Bang? Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der...
alpha-centauri...
03:10
04:10
alpha-centauriWieso kommt es zu Eiszeiten? Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der...
alpha-centauri...
04:25
03:00
Unser Land in den 50ernAufbruch ins Wirtschaftswunderland In der zweiten Folge stehen die Jahre 1951 bis Anfang 1954 im Fokus. Politisch gab Adenauer eine klare Richtung vor: Integration und Anerkennung in der westlichen Welt. In Bonn wurden nach Abschluss des Deutschlandvertrages im Jahr 1952 wieder ausländische Staatsgäste empfangen, und Adenauer reiste...
Unser Land in den 50ern...
03:45
Unser Land in den 50ernWir sind wieder wer Niemand hatte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit ihren sechs Spielern aus NRW auf dem Plan, als sie 1954 zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wieder bei einer Weltmeisterschaft antrat. In Nordrhein-Westfalen bildeten sich Menschentrauben vor den wenigen Fernsehgeräten, als der Essener...
Unser Land in den 50ern...
04:30
Unser Land in den 50ernWohlstand für alle! „Wohlstand für alle!“ heißt die Devise Ende der fünfziger Jahre. Konrad Adenauer hatte mit seinem Slogan „Keine Experimente!“ das höchste Ergebnis für die Union bei einer Bundestagswahl eingefahren. Mit absoluter Mehrheit konnte er weiterregieren. Sein gleichnamiger ältester Enkel erinnert sich...
Unser Land in den 50ern...
01:15bis 03:15
03:15
Leschs KosmosAsteroiden - Abwehrmission im All Millionen Asteroiden treiben durch unser Sonnensystem. Der nächste Einschlag ist nur eine Frage der Zeit. Doch es gibt Ideen, uns zu schützen: Die Raumsonde DART probt den Ernstfall. Vor rund 65 Millionen Jahren führt ein Asteroideneinschlag zur Katastrophe: Bis zu 75 Prozent der damaligen Arten,...
Leschs Kosmos...
03:45
Leschs KosmosLeben auf der Supererde Hunderte erdähnliche Planeten außerhalb des Sonnensystems wurden entdeckt. Wie sähe unsere Welt aus, wäre sie auf einer solchen „Supererde“ entstanden? Sie wäre vertraut und verwirrend zugleich. Die meisten der Supererden sind deutlich größer als unser Planet, manche aber auch nur halb so groß....
Leschs Kosmos...
04:15
Auf die Größe kommt es anRiesen Warum ist die Erde nicht so groß wie Jupiter und wir Menschen nicht so klein wie Ameisen? Was würde passieren, wenn wir die Größenverhältnisse auf der Erde und im Weltall verändern könnten? Der neue „Terra X“-Zweiteiler spielt mit der Idee, dass die Maßstäbe im Universum und auf der Erde...
Auf die Größe kommt es an...
04:45
Auf die Größe kommt es anZwerge Warum ist die Erde nicht so groß wie Jupiter und wir Menschen nicht so klein wie Ameisen? Was würde passieren, wenn wir die Größenverhältnisse auf der Erde und im Weltall verändern könnten? Der „Terra X“-Zweiteiler spielt mit der Idee, dass die Maßstäbe im Universum und auf der Erde veränderlich...
Auf die Größe kommt es an...
03:00
TeleshoppingBeim unterhaltsamen TV-Einkaufserlebnis „Teleshopping“ werden Produkte aus aller Welt präsentiert, die den Alltag erleichtern. Das umfassende Portfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen Fitness, Freizeit, Wellness, Beauty, Küche und...
Teleshopping...
04:00
TeleshoppingBeim unterhaltsamen TV-Einkaufserlebnis „Teleshopping“ werden Produkte aus aller Welt präsentiert, die den Alltag erleichtern. Das umfassende Portfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen Fitness, Freizeit, Wellness, Beauty, Küche und...
Teleshopping...
01:35bis 03:15
JazzlineSalvador Sobral / Cristina Branco / Avishai Cohen Trio / Nils Wülker & Arne Jansen Salvador Sobral: Keine Tänzer, keine Lasershow, keine Windmaschine. Und erst recht keine Sandmalerei. Als Salvador Sobral 2017 in Kiew mit der filigran und kunstvoll vorgetragenen Ballade „Amar Pelos Dois“ den ESC gewann, war er eine so wunderbare wie dezent entrückte Erscheinung. Die ist der...
Jazzline...
03:15
03:25
Gösta
Folge 6Überraschung Der 28-jährige Kinder- und Jugendpsychologe Gösta möchte für jeden Menschen da sein. In seiner kleinen Waldhütte beherbergt er seinen Vater , den traumatisierten Flüchtling Hussein und seine ehemalige Patientin Saga . Für seine Freundin Melissa bleibt wenig Zeit. Dass Gösta so liebenswert,...
Gösta...
03:15
04:30
alles wissenFluorid in Zahnpasta wird schon seit Jahrzehnten eingesetzt, um die Zähne vor Karies zu schützen. Aber immer wieder sind auch Bedenken zu hören, dass es schädlich für unsere Gesundheit sein könnte. So soll ein Zusammenhang mit Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Demenz bestehen. Was ist da...
alles wissen...