Bevor Gerry Amundson Wildhüter wurde, hat er in einer Anti-Terroreinheit der US-Marines gedient. In dieser Folge patrouilliert der „Texas Game Warden“ am Rio Grande, denn dort wird gerade die Krickenten-Jagdsaison eröffnet. Mike Boone kümmert sich derweil in der Nähe von Sour Lake um ein verletztes Wildschwein.
Und Landon Cook entlässt an der Küste von Padre Island 189 Meeresschildkröten in die Freiheit. Die Reptilien zählen zu den bedrohten Tierarten. Damit sich die Bestände erholen, wurden die Eier in einer Auffangstation ausgebrütet.
Hinweis
Alles ist größer im „Lone Star State“: Das Territorium, welches die „Texas Game Wardens“ im Süden der USA überwachen, umfasst knapp 650 000 Quadratkilometer. Dort schützen die Gesetzeshüter:innen rund 27 Millionen Einwohner:innen und die Tierwelt. Wenn sich ein hungriger Alligator in Regionen verirrt, in denen er für Menschen zur Bedrohung wird, verhindern die Wildhüter:innen Schlimmeres. Dafür wurden sie ausgebildet. Sie sichern den Erhalt der Artenvielfalt und der natürlichen Ressourcen. An der Küste, in der Wüste und in den Prärien droht immer irgendwo Gefahr. Deshalb sind die Männer und Frauen des „Parks & Wildlife Departments“ rund um die Uhr in Alarmbereitschaft.
Nachdem zwei Nuklearsprengköpfe von einem NATO-Stützpunkt verschwinden und Lösegeldforderungen von Unbekannten gestellt werden, wird James Bond auf den Fall angesetzt. Er soll nicht nur die verschwundenen Sprengköpfe ausfindig machen, sondern auch gleich den vermeintlichen Drahtzieher und Terroristen Ernst Blofeld dingfest machen. Blofeld ist allerdings auch Kopf der Verbrecherorganisation... James Bond 007 - Sag niemals nie