WIENER LIFESTYLE
Vorschau
Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Serie

Galizier, Italiener, Ungarn, Tschechen: Wien war der Schmelztiegel des k. u. k. Vielvölkerstaats. Die Zugereisten siedelten sich meist in eigenen Wohnbezirken an. Der Dreiteiler stellt sie vor.Es wurden alle Sprachen gesprochen, auch ihre Gepflogenheiten, Kochrezepte und Musik brachten die Zugereisten mit. So nahmen die Bezirke ganz die Farbe der jeweiligen Bewohner an: jüdisch, böhmisch, ...Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Serie

Ende des 19. Jahrhunderts zählte sich ein Drittel der Wiener Bevölkerung zur tschechischen Volksgruppe. Die böhmische Küche und Sprache waren integraler Bestandteil der Wiener Alltagskultur.Kommt doch das Wiener Wort „Beisl“ aus dem tschechischen „pajzl“, was so viel wie „Kneipe“ oder „Spelunke“ bedeutet. Die tschechische Tradition der Bierhalle kam über die böhmische ...Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Serie

Ungarn ist aus der Wiener Geschichte nicht wegzudenken. Ohne den Ungarn Gabor Steiner zum Beispiel gäbe es eins der bekanntesten Wiener Wahrzeichen nicht: das Riesenrad.Von Franz Lehár, Attila Hörbiger und Ignaz Semmelweis bis zu den Adelsgeschlechtern Esterházy, Batthyány und Pálffy reicht der Glanz dieser Nation in der Reichshauptstadt. Die Ungarn brachten natürlich auch ihre Kulinarik ...Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Serie
Galizier, Italiener, Ungarn, Tschechen: Wien war der Schmelztiegel des k. u. k. Vielvölkerstaats. Die Zugereisten siedelten sich meist in eigenen Wohnbezirken an. Der Dreiteiler stellt sie vor.Es wurden alle Sprachen gesprochen, auch ihre Gepflogenheiten, Kochrezepte und Musik brachten die Zugereisten mit. So nahmen die Bezirke ganz die Farbe der jeweiligen Bewohner an: jüdisch, böhmisch, ...Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Serie
Ende des 19. Jahrhunderts zählte sich ein Drittel der Wiener Bevölkerung zur tschechischen Volksgruppe. Die böhmische Küche und Sprache waren integraler Bestandteil der Wiener Alltagskultur.Kommt doch das Wiener Wort „Beisl“ aus dem tschechischen „pajzl“, was so viel wie „Kneipe“ oder „Spelunke“ bedeutet. Die tschechische Tradition der Bierhalle kam über die böhmische ...Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Serie
Ungarn ist aus der Wiener Geschichte nicht wegzudenken. Ohne den Ungarn Gabor Steiner zum Beispiel gäbe es eins der bekanntesten Wiener Wahrzeichen nicht: das Riesenrad.Von Franz Lehár, Attila Hörbiger und Ignaz Semmelweis bis zu den Adelsgeschlechtern Esterházy, Batthyány und Pálffy reicht der Glanz dieser Nation in der Reichshauptstadt. Die Ungarn brachten natürlich auch ihre Kulinarik ...Wiener Lifestyle - Knödel, Gulasch, Mazzes
Hauptsender
Vorschau nächste Woche
6 Sendungen
DO 27.2. 13:20 | 1 |
DO 27.2. 14:00 | 2 |
DO 27.2. 14:45 | 3 |
FR 28.2. 04:00 | 1 |
FR 28.2. 04:40 | 2 |
FR 28.2. 05:25 | 3 |
Eine Übersicht über alle Serien finden Sie auf der Serienseite.
Diese Sendungen könnten Sie ebenfalls interessieren